Lesezeichen
Reading time:
Die Lesezeichenfunktion ermöglicht es dem Benutzer, die in den Filtern getroffene Auswahl für spätere Abfragen zu speichern.
Die Funktionsweise ist vergleichbar mit der von Browser-Lesezeichen.
Wenn Sie auf das entsprechende Symbol klicken, öffnet sich der Bereich zur Verwaltung der Lesezeichen.
LISTE DER LESEZEICHEN
Wenn bereits Lesezeichen gespeichert wurden, wird für jedes einzelne Lesezeichen Folgendes angezeigt: Pfad zum Dashboard, Name und Beschreibung des Lesezeichens, gesetzte Filter sowie das Datum der Erstellung.
Wenn Sie auf ein Element der Liste klicken, öffnet sich das entsprechende Dashboard mit den eingestellten Filtern, die im Lesezeichen gespeichert wurden.
Sie können Lesezeichen im Volltextmodus über die Suchleiste im Abschnitt suchen.
Außerdem können Sie die Liste manuell sortieren.
Wenn Sie mit der Maus über die aufgelisteten Filter fahren, können Sie die Details der für jeden Filter eingestellten Werte sehen.
NEUES LESEZEICHEN
Nachdem Sie die Filter im gewünschten Dashboard gesetzt haben, klicken Sie auf den Plus-Button ('neue Lesezeichen hinzufügen'), um das Lesezeichen zu erstellen.Standardmäßig wird der Dashboard-Titel als Name für das Lesezeichen verwendet, dieser kann jedoch ebenso wie die Beschreibung geändert werden.
Nach Klick auf diesen Button wird das neue Lesezeichen wird in Ihrer persönlichen Liste angezeigt.
LESEZEICHEN MANAGEMENT
Die Bearbeitung von Lesezeichen ist durch Klicken das Symbol mit den 3 Punkten und anschließend auf die Schaltfläche 'Bearbeiten' möglich.In dem Formular, das sich bei Klick darauf öffnet, können Sie den Titel und die Beschreibung des ausgewählten Lesezeichens bearbeiten.
Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf 'Speichern'.
Um ein Lesezeichen zu löschen, klicken Sie das Symbol mit den 3 Punkten und anschließend auf 'Löschen'.